Fahrschule Technik Fachpresse bestätigt hohe Leistungsfähigkeit von Continental Sommerreifen

Fachpresse bestätigt hohe Leistungsfähigkeit von Continental Sommerreifen


ContiPremiumContact 2

Auch in 2021 haben Fachjournalisten die Sommerreifen von Continental mit “sehr empfehlenswert”, “empfehlenswert” oder “gut” beurteilt. Dabei lobten sie vor allem die hohen Sicherheitsstandards: Sowohl beim Bremsen auf nasser und trockener Straße wie auch beim Handling konnten die Sommerreifen von Continental Spitzenplätze erringen.

Beim ADAC Sommerreifentest 2021 wurde der ContiPremiumContact 2 Testsieger. Der ContiSportContact 3 wurde durch die Autozeitung mit “sehr empfehlenswert” getestet.

Auch beim Sommerreifentest 2021 des ACE, der zusammen mit der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) durchgeführt wurde, kam der ContiPremiumContact 2 auf den ersten Platz. Bei der AutoBild hatte die Redaktion in diesem Jahr die Rekordanzahl von 50 Reifenmodellen im Test, hier konnte das Modell von Continental mit “empfehlenswert” punkten. Das Schwesterblatt AutoBild sportscars hatte den bewährten ContiSportContact 3 auf seine Leistungsfähigkeit untersucht – hier gab es ebenfalls ein “empfehlenswert”. Ein weiteres “empfehlenswert” vergaben auto motor und sport sowie Auto / Straßenverkehr für den ContiSportContact 3. Beim bisher einzigen Reifentest im Bereich der SUV-Reifen setzte sich der Uniroyal 4x4street bei der AutoBild allrad mit der Wertung “vorbildlich” an die Spitze des Testfeldes. Auch bei den Van-Reifen konnte ein Continental-Produkt seine hohe Können beweisen: Der neue VancoEco, ein ausgewiesener Kraftstoffsparer, kam bei seinem ersten Testeinsatz bei der Promobil auf die Note “gut”.

Annähernd erfolgreich schlugen sich die Sommerpneus von Uniroyal und Semperit. So beurteilte der ADAC den RainExpert von Uniroyal mit “gut”, der aktuelle Semperit Comfort-Life 2 wurde ebenfalls mit “gut” beurteilt. Auch hier verwiesen die Reifentester auf die hohen Sicherheitsstandards der Sommerreifen beider Marken.